Basler Zeitung, August 28, 2014

From The Elvis Costello Wiki
Jump to navigationJump to search
... Bibliography ...
727677787980818283
848586878889909192
939495969798990001
020304050607080910
111213141516171819
202122232425 26 27 28


Basler Zeitung

Switzerland publications

Online publications


European publications

-

Hier heben die Musikstars den Hut


translate
   Nick Joyce

Die Baloise session hat sich als kleine Grösse im internationalen Konzertgeschäft etabliert

Basel — Matthias Müller, der Gründer der heutigen Baloise Session, vormals Rheinknie- und Avo Session, ist in der weiten Welt, gekommen. Viele wichtige Player im Musikgeschäft hätten vom Basler mit dem leisen Enthusiasmus und den grossen Überredungskünsten gehört, lange bevor sie ihm persönlich begegen. "Ich bin von Agenten schon als der 'weltbekannte Matthias Müller' begrüsst worden," freut sich der 49-jährige Müller beim Treffen in den Büros der Baloise Session an der Kleinbasler Grenzacherstrasse. "So etwas mag schon als Scherz gesagt sein, zeugt aber doch vor Respekt, den die Branche uns und unserem Festival entgegenbringt."

Respekt is die härteste Währung in der Konzertbranche, das weiss Müller nur zu gut. Aus Respekt wächst Vertrauen, der zweite Pfeiler, auf dem Partnerschaften beruhen. Ohne Respekt für und Vertrauen in Müller und sein Team würden die grossen Kunstleragenturen in London, New York und Los Angeles ihre wichtigsten Klienten kaum einem Festival mit so kleiner Publikumskapazität anvertrauen. Und auch nicht Verträge abschliessan, bei denen es schon mal um weitaus tiefere Gagen geht, als sie einzufordern gewohnt sind. "2013 haben wir Eric Clapton viel billiger bekommen, als für ihn üblich ist," so Müller. "Sonst kosten zwei Konzerte mit ihm so vie! wie unser ganzes Budget."

Gelernt hat Müller sein Veranstalterhandwerk bei den Besten. Bei André Béchir von der Zürcher Konzertagentur Good News: Als dieser die Rolling Stones 1982 ins alte St.-Jakob-Stadion brachte, arbeite Müller hinter den Kulissen bis zur Erschöpfung. Und bei Miles Davis, den Matthias Müller 1988 für die dritte Rheinknie-Session verpflichten konnte: "Miles Davis war der bestorganisierte Künstler, den war bis anhin gehabt hatten. Seine Crew hat uns vor Augen geführt, welch hohen Standards wir genügen müssen, wenn wir in diesem Geschäft bestehen wollen." Um den Jazz-Giganten Davis buchen zu können, mussten die Basler seiner Agentin eine Defizitgarantie unterbreiten.

Heute legen Müller und Festival CEO Beatrice Stirnimann die Rahmenbedingungen fest, zu denen die Künstler an der Baloise Session auftreten. "Unsere Offerten haben auf einem A4-Blatt Platz," erklärt Müller. "Geht ein Agent auf unsere Konditionen ein, macht es nichts, wenn nach der Buchungsbestätigung kine ausführlicher Vertrag mehr folgt. Unsere Offerten sind so klar formuliert, dass sie für jedermann gut nachvollziehbar sind und kein Jurist sie zerpflücken kann." Bei Verhandlungen mit Künstlern, Agenten, Sponsoren und Gönnern setzt Müller auf Transparenz: "In diesem Geschäft muss man viel Sitzleder beweisen, genau zuhören können und immer wieder Ideen entwickeln, wie man neue Partner für sich gewinnen kann. Ich sage aber auch immer klar heraus, wenn etwas nicht möglich ist. Dann entwickelt sich ein Klima des gegenseitigen Vertrauens."

Die Rheinknie-Session konnte nur florieren, weil das Festival eine Nische im Schweizer Konzertmarkt für sich entdeckt hatte. Mitre der 80er-Jahre hatte der Leader Good News begonnen, die Sparten Funk, Soul und Jazz zu vernachlässigen, so kam das junge Festival früh an Künstler wie Miles Davis, Nina Simone, James Brown und Ray Charles heran. "Dieser Hintergrund ist die Basis unseres Renommees," sagt Matthias Müller. "Wenn junge Künstler wie John Legend oder Alicia Keys erfahren, dass ihre Helden bei uns aufgetreten sind, kommen sie ins Staunen."

Zentraler Bestandteil der Verträge, die Müller und Stirnimann den Agenten vorlegen, sind die Fernsehrechte an den zu spielenden Konzerten: Fünf Jahre verwalten die Festivalmacher die Übertragungsrechte, die Nutzung im Internet hat dagegen kein Verfalldatum. "Bei uns gilt der Leitsatz 'no TV — no show'. Da machen wir keine Ausnahmen — auch wenn es manchmal wehtut, einen Künstler gerade wegen der Fernsehrechte nicht zu kriegen."

Hoch auf der Wunschliste der Baloise Session stehen Bob Dylan und Tom Waits, beides notorisch schwierige Verhandlungspartner. Die Festival Crew träumt auch davon, die Rolling Stones einmal nach Basel zu bringen. "Ganz realistisch ist dieser Traum nicht," sagt Müller. "Gleichzeitig sind schon viele unserer Träume in Erfüllung gegangen, und die Stones treten auch immer wieder vor kleinem Publikum auf. Damit sie das bei uns tun, müssten viele Faktoren wie das Timing und die Finanzierung stimmen. Falls das mal alles zusammenkommt, müssen wir sofort marschbereit sein."

Vor zwölf Jahren übergab Müller das operative Geschäft an Beatrice Stirnimann, heute nimmt der Festivalgründer nicht einmal mehr an den wöchentlichen Teamsitzungen teil. Er sei nur noch fürs Strategische zuständig, sagt er, und für den Kontakt zu Künstlern und Agenten. "Das Musikgeschäft ist ein Personengeschiift," sagt Müller, "trotzdem darf man die familiären Beziehungen nicht überbewerten, die man im Lauf der Jahre aufbaut. Manchmal wird man von Leuten enttäuscht, mit denen man sich bisher bestens verstanden hat. Neben den Musikern sind Manager, Agenten, Tonträgerfirmen, Rechtebesitzer, TV-Sender und andere Berater im Spiel, das macht Verhandlungen äusserst komplex."

An Konzerttagen ist Festival-CEO Beatrice Stirnimann die zentrale Anlaufstelle für Kunstler, Techniker und Caterer. Matthias Müller braucht den "Wahnsinn auf dem Festivalareal" nach eigener Aussage schon lange nicht mehr. So hält er Stirnimann vom Büro aus den Rücken frei und kommt erst gegen 18.30 Uhr und dafür mit geladenen Batterien in die Event-Halle.

Und greift nur dann ins Geschehen ein, wenn Probleme auftauchen, bei denen seine lange Erfahrung als Veranstalter den Ausschlag geben kann. "Man sagt mir, dass ich in solchen Momenten richtig aufbluhe," erklärt Müller mit Stolz. "Ich diskutiere dann nicht den jeweiligen juristichen Sachverhalt. Ich suche nach einer Lösung, damit die Show pünktlich anfangen kann."


Tags:  BaselBaloise SessionThe Rolling StonesMiles DavisJames BrownRay CharlesJohn LegendBob DylanTom WaitsDr. JohnLouis Armstrong



2014-08-28 Basler Zeitung photo 01 k.jpg
Photo by Larry Busacca/ Keystone.

-

Basler Zeitung, August 28, 2014


Nick Joyce writes about the Baloise Sessions ahead of Elvis Costello's solo appearance, Tuesday, October 28, 2014, Event Hall, Basel, Switzerland.

Images

2014-08-28 Basler Zeitung clipping 01.jpg
Page scan.


2014-08-28 Basler Zeitung page 23.jpg
Clipping.



Ein guter Jahrgang ohne alte Schläuche


Nick Joyce

Elvis Costello und Bryan Ferry sind die Headliner der Baloise Session 2014

Basel — Die Konzerte von Eric Clapton und Chris Cornell, der geglückte Reboot mit neuen Sponsoren und der überzeugende Einzug in die klanglich bedenk!iche Event-Halle der Messe Basel. Diese Faktoren haben darüber hinweggetäuscht, dass 2013 musikalisch betrachtet kein besonders guter Jahrgang für die Baloise Session war. Die Schweizer Bligg, Stress und die Lovebugs hatten schlicht nicht das Kaliber, um das internationale ausgerichtete Hallenfestival als Headliner zu bestreiten. Gloria Estefans Flirt mit dem Great American Songbook wirkte weitgehend dilettantisch.

Mit dem diesjährigen Programm, das gestern Mittwoch im Basler Atlantis bekannt gegeben wurde, machen Festivalpräsident Matthias Müller und CEO Beatrice Stirnimann die letztjahrige Baisse vergessen. Dabei wirkt der Einstieg mit James Blunt (24. 10.) und Amy Macdonald (26. 10.) eher gedarnpfr, sind diese Singer/Songwriter gar oft auf Schweizer Biihnen zu sehen. Dafur begeistert die Verpflichtung des Lon¬doner Meistermusikers Elvis Costello (28. 10.) und des grossen US-amerikanischen Soul-Sangers Ceelo Green (30.10.).

Die grösste Spannung 2014 bringen der englische Rock-Provokateur Morrissey (3. 11.) und der amerikanisch-haitianische Hip-Hop-Eklektiker Wyclef Jean (4.11.) nach Basel: Bei diesen wandelnden Wundertüten weiss man im Vorfeld nicht, was man live erwarten darf.

Zum Finale gibt es zwei Liebhaberabende, wie sie im letzten Jahr gefehlt haben. So etwa das Weltmusik-Gipfeltreffen mit Fatoumata Diawara aus Mali, Roberto Fonseca und Omara Portuondo aus Kuba sowie Mayra Andrade aus Kap Verde (10.11.). Musikalisch herausragend dürfte Dr. Johns Hommage an Louis Armstrong werden (11. 11.). In Basel steht dem mächtigen Pianisten und Sänger der Trompeter Arturo Sandoval zur Seite.

Gut bedient werden jene Musikfans, die mit dem Pop und Rock der 80er-Jahre aufgewachsen sind. Für sie gedacht sind die Abende mit Lisa Stansfield und Matt Bianco (27.10.), dem gewieften Dandy und innovativen Crooner Bryan Ferry (31.10.) und den Bands Foreigner und Krokus (6.11.). Hingegen schnuppert die Baloise Session mit der Britin Leona Lewis (8. 11.) nur kurz an den aktuellen Hitparaden.

Die Schweizer James Gruntz und Pegasus tummeln sich hingegen in einem Vorprogramm, das sich durchaus sehen lassen kann. Rebekka Bakken versucht sich am Repertoire von Tom Waits, die aus Los Angeles stammende Beth Hart ist auf den Spuren von Amy Winehouse und Charles Bradley ist die Soul-Entdeckung der letzten Jahre.

Aber auch die Headliner versprechen einiges: Elvis Costello und Bryan Ferry bürgen fur denkwürdige Konzerte, und James Blunt hat man auch nie schlecht gesehen.

2014 wirkt das Programm der Baloise Session stimmiger und überzeugender als in den letzten Jahren. Das nicht zuletzt, weil Müller und Stirnimann nach eigener Aussage «keine alten Schläuche» gebucht haben, die musikalisch nichts mehr zu bieten haben. Davon gab es in der knapp drei Jahrzehnte langen Geschichte ihres Festivals tatsächlich einige.

Baloise Session, Basel
Event-Halle, Messeplatz
24. Oktober bis 11. November

-



Back to top

External links