Musikexpress, February 2022: Difference between revisions

From The Elvis Costello Wiki
Jump to navigationJump to search
(update browser)
(add review of The Boy Named If)
Line 30: Line 30:
'''Musikexpress, February 2022
'''Musikexpress, February 2022
----
----
Includes an interview with Elvis Costello.
Includes an interview with Elvis Costello. <br> [[David Numberger]] reviews ''[[The Boy Named If]]''.


{{Bibliography images}}
{{Bibliography images}}
Line 36: Line 36:
[[image:2022-02-00 Musikexpress pages 44-45.jpg|380px|border]]
[[image:2022-02-00 Musikexpress pages 44-45.jpg|380px|border]]
<br><small>Page scans.</small>
<br><small>Page scans.</small>


<small>Cover and contents page.</small><br>
<small>Cover and contents page.</small><br>
[[image:2022-02-00 Musikexpress cover.jpg|x120px]]
[[image:2022-02-00 Musikexpress cover.jpg|x120px]]
[[image:2022-02-00 Musikexpress page 05.jpg|x120px|border]]
[[image:2022-02-00 Musikexpress page 05.jpg|x120px|border]]
{{Bibliography box 360}}
<center><h3> Elvis Costello & The Imposters </h3></center>
<center>'''''The Boy Named If''''' </center>
----
<center>David Numberger </center>
----
{{4.5stars}}
{{Bibliography text}}
[[image:The Boy Named If album cover.jpg|x120px|border]]<br>
Der legendäre Brillenträger kehrt zum ekstatischen Postpunk-Sound seiner frühen Tage zurück.
Das großartige ''LOOK NOW'' von 2018 war Burt-Bacharach-Pop und Motown-Soul, der Nachfolger ''HEY CLOCKFACE'' rückblickend eine Art Übergang: Elvis Costellos neues Album ''THE BOY NAMED IF'' ist jetzt, zumindest in großen Teilen, eine Rückkehr zum ekstatischen Postpunk seiner frühen Jahre. Das Aufgekratzte und Abgehackte, die gezackten Gitarrensolos und Yeah-Yeah-Yeahs: alles da.
Songs wie „Farewell, OK“ oder „Magnificent Hurt“ sind nicht so weit weg von denen der späten 70er. Mehr als einmal denkt man zwischendurch an „Pump It Up“, „Alison“, „Watching The Detectives“. „''She was a parttime waitress with a dream of greatness''“, startet das einnehmende „My Most Beautiful Mistake“: Am Ende steht trotzdem nicht sie als Klischee da, sondern der Kerl, der sie vor seiner Kamera hat und dabei „action“ und „''that’s a take''“ ruft, „''there’s a hand that lingers a little too long''“.
Auch „The Difference“ handelt von toxischer Männlichkeit, dort endet es mit einem Messer. „Kindergeschichten“ nennt Elvis Costello das Album im Untertitel. Ja, weil es hier um „Penelope Halfpenny“ geht, um romantischen Kitsch, aber auch um verlorene Unschuld, Desillusion, kurz: den Einbruch einer Realität. „''He had the wildest of dreams, but he rarely remembered them''“, heißt es im traurig dahinschaukelnden „Paint The Red Rose“. Statt wilder Träume die Erkenntnis: „''It’s a sin to tell a lie until we trick out the truth.''“ Das Maliziöse und das Melancholische, stampfender Rock und Pop-Sensibilität: im Grunde eine typische Costello-Platte.
{{cx}}
{{tags}}[[The Imposters]] {{-}} [[The Boy Named If]] {{-}} [[Look Now]] {{-}} [[Burt Bacharach]] {{-}} [[Motown]] {{-}} [[Hey Clockface]] {{-}} [[Farewell, OK]] {{-}} [[Magnificent Hurt]] {{-}} [[Pump It Up]] {{-}} [[Alison]] {{-}} [[Watching The Detectives]] {{-}} [[My Most Beautiful Mistake]] {{-}} [[The Difference]] {{-}} [[Penelope Halfpenny]] {{-}} [[Paint The Red Rose Blue]]
{{cx}}
{{cx}}


{{Bibliography notes footer}}
{{Bibliography notes footer}}
Line 59: Line 80:
[[Category:2022 interviews]]
[[Category:2022 interviews]]
[[Category:Article needed]]
[[Category:Article needed]]
[[Category:Album reviews]]
[[Category:The Boy Named If reviews]]

Revision as of 20:13, 12 February 2022

... Bibliography ...
727677787980818283
848586878889909192
939495969798990001
020304050607080910
111213141516171819
202122232425 26 27 28


Musikexpress

Germany publications

Newspapers

Magazines

Online publications


European publications

-

Elvis Costello

"HipHop war ein Segen"

translate
   ...

Eine Pop-Autorität im Konflikt mit dem F-Dur-Akkord


Article.jpg

Musikexpress, February 2022 -- Elvis Costello: Eine Pop-Autorität im Konflikt mit dem F-Dur-Akkord.

-
<< >>

Musikexpress, February 2022


Includes an interview with Elvis Costello.
David Numberger reviews The Boy Named If.

Images

2022-02-00 Musikexpress pages 44-45.jpg
Page scans.

Cover and contents page.
2022-02-00 Musikexpress cover.jpg 2022-02-00 Musikexpress page 05.jpg

Elvis Costello & The Imposters

The Boy Named If

David Numberger

4½ star reviews4½ star reviews4½ star reviews4½ star reviews4½ star reviews

The Boy Named If album cover.jpg
Der legendäre Brillenträger kehrt zum ekstatischen Postpunk-Sound seiner frühen Tage zurück.

Das großartige LOOK NOW von 2018 war Burt-Bacharach-Pop und Motown-Soul, der Nachfolger HEY CLOCKFACE rückblickend eine Art Übergang: Elvis Costellos neues Album THE BOY NAMED IF ist jetzt, zumindest in großen Teilen, eine Rückkehr zum ekstatischen Postpunk seiner frühen Jahre. Das Aufgekratzte und Abgehackte, die gezackten Gitarrensolos und Yeah-Yeah-Yeahs: alles da.

Songs wie „Farewell, OK“ oder „Magnificent Hurt“ sind nicht so weit weg von denen der späten 70er. Mehr als einmal denkt man zwischendurch an „Pump It Up“, „Alison“, „Watching The Detectives“. „She was a parttime waitress with a dream of greatness“, startet das einnehmende „My Most Beautiful Mistake“: Am Ende steht trotzdem nicht sie als Klischee da, sondern der Kerl, der sie vor seiner Kamera hat und dabei „action“ und „that’s a take“ ruft, „there’s a hand that lingers a little too long“.

Auch „The Difference“ handelt von toxischer Männlichkeit, dort endet es mit einem Messer. „Kindergeschichten“ nennt Elvis Costello das Album im Untertitel. Ja, weil es hier um „Penelope Halfpenny“ geht, um romantischen Kitsch, aber auch um verlorene Unschuld, Desillusion, kurz: den Einbruch einer Realität. „He had the wildest of dreams, but he rarely remembered them“, heißt es im traurig dahinschaukelnden „Paint The Red Rose“. Statt wilder Träume die Erkenntnis: „It’s a sin to tell a lie until we trick out the truth.“ Das Maliziöse und das Melancholische, stampfender Rock und Pop-Sensibilität: im Grunde eine typische Costello-Platte.


Tags: The ImpostersThe Boy Named IfLook NowBurt BacharachMotownHey ClockfaceFarewell, OKMagnificent HurtPump It UpAlisonWatching The DetectivesMy Most Beautiful MistakeThe DifferencePenelope HalfpennyPaint The Red Rose Blue


-



Back to top

External links