Musikexpress, August 1982

From The Elvis Costello Wiki
Revision as of 22:34, 14 May 2023 by Zmuda (talk | contribs) (formatting +image link)
Jump to navigationJump to search
... Bibliography ...
727677787980818283
848586878889909192
939495969798990001
020304050607080910
111213141516171819
202122232425 26 27 28


Musikexpress

Germany publications

Newspapers

Magazines

Online publications


-

Imperial Bedroom

Elvis Costello

translate
   Bernd Matheja

5-stars (out of 6) reviews5-stars (out of 6) reviews5-stars (out of 6) reviews5-stars (out of 6) reviews5-stars (out of 6) reviews5-stars (out of 6) reviews

Elvis Costello baut die Bretter, die andere vor dem Kopf haben, um daran ihre Duftmarken "Schlager", "Tanzmusik" und ähnliche verbale Hilflosigkeiten anzupinnen. Elvis Costello ist wieder voll da. Nicht im Juhnke'schen Sinne, sondern mit vollen 50 Minuten Musik voller ausgereifter, einfach-bemerkenswerter Kompositionen, die ihm offenbar nie ausgehen.

Obwohl zu unterschiedlichen Zeiten zum Marsch in die Schlagzeilen gestartet, habe ich die Herren Parker, Costello und Jackson immer irgendwie als kreative Troika einer fortschreitenden Club-Musik betrachtet. Parker befindet sich inzwischen auf einem down escalator, Jackson hängt (möglicherweise) seine Fahne in den Trend-Wind. Und Elvis? Der kommt so gut wie in den Tagen der glorreichen "Alison," nur noch erfahrener, noch innovativer — er ist unbestreitbar einer der gescheitesten Songwriter der Rock-oder-sonstwas-Gegenwart. Seine Handschrift liest du aus 999 anderen mühelos heraus; auch wenn da sporadisch ein paar Dylan-Ünien auftauchen ("Man Out Of Time", das paßt...), ein Bar-Schieber von anno Leipzig/Einundleipzig verarbeitet wird ("Almost Blue") und der Meister auch seinen eigenen Fundus nicht unangetastet läßt (aber was wäre man schon ohne sich selbst...?!).

Jedem Songschreiber, der kaltlächelnd die von Industrie und Medien gedrechselten Schubladen umgeht,sollten wir dankbar sein. Ein KAISERLICHES SCHLAFZIMMER, in dem ein unüberschaubares Heer von Rock-Emporkömmlingen allenfalls die Berechtigung einer Fußleiste hätte.

Scanning errors uncorrected...



Unrasiert und fern der Heimat: Nick Lowe


translate
   Steve Lake

Die Höhen und Tiefen eines Lebens für den Rock 'n' Roll hat er ausgiebig kennengelernt. Seinen (Galgen) Humor hat sich Nick Lowe trotzdem bewahrt. Steve Lake traf den sturmerprobten Rock-Recken an einem Brennpunkt des Weltgeschehens: der Place Pigalle in Paris.

1982-08-00 Musikexpress pages 26-27.jpg

Die Höhen und Tiefen eines Lebens für den Rock 'n' Roll hat er ausgiebig kennengelernt. Seinen (Galgen) Humor hat sich Nick Lowe trotzdem bewahrt. Steve Lake traf den sturmerprobten Rock-Recken an einem Brennpunkt des Weltgeschehens: der Place Pigalle in Paris.





Transcribe.jpg





Tags: Imperial BedroomMan Out Of TimeAlmost BlueGraham ParkerJoe JacksonAlisonBob Dylan


-
<< >>

Musikexpress, August 1982


Bernd Matheja reviews Imperial Bedroom.


Steve Lake profiles Nick Lowe.

Images

1982-08-00 Musikexpress pages 36-37 clipping composite.jpg
Clipping composite.


1982-08-00 Musikexpress pages 36-37.jpg

Cover and page scans.
1982-08-00 Musikexpress cover.jpg 1982-08-00 Musikexpress page 02.jpg

-



Back to top

External links