Rolling Stone Germany, November 2010: Difference between revisions

From The Elvis Costello Wiki
Jump to navigationJump to search
(+detail / linkage)
Line 50: Line 50:
*[http://www.hahn-illustration.de/ Hahn-Illustration.de]
*[http://www.hahn-illustration.de/ Hahn-Illustration.de]


{{DEFAULTSORT:Rolling Stone Germany 2010-11-00}}
{{DEFAULTSORT:Rolling Stone 2010-11-00}}
[[Category:Bibliography]]
[[Category:Bibliography]]
[[Category:Bibliography 2010]]
[[Category:Bibliography 2010]]
[[Category:Rolling Stone| Rolling Stone Germany 2010-11-00]]
[[Category:Rolling Stone (Germany)| Rolling Stone 2010-11-00]]
[[Category:Deutsch]]
[[Category:Deutsch]]
[[Category:Magazine articles]]
[[Category:Magazine articles]]
[[Category:Album reviews]]
[[Category:Album reviews]]
[[Category:National Ransom reviews]]
[[Category:National Ransom reviews]]

Revision as of 15:01, 17 October 2014

... Bibliography ...
727677787980818283
848586878889909192
939495969798990001
020304050607080910
111213141516171819
202122232425 26 27 28


Rolling Stone Germany

Rolling Stone

-

Aus der Neuen Welt

Costello verbindet virtuos amerikanische Stile mit europäischem Geist, Gershwin mit Kammermusik.

Arne Willander

Star full.svgStar full.svgStar full.svgStar full.svg

translate

Scanning errors uncorrected...

Wir hatten uns daran gewöhnen müssen, dass auch der einst Unfehlbare zum musikalischen Sonntagsfahrer geworden ist. Was aber auch heißt, dass Elvis Costello noch immer zu allem fähig und in der Lage ist. Nachdem „Secret, Profane El Sugarcane, die ersehnte Zusammenarbeit mit T Bone Burnett, im letzten Jahr eine gelinde Enttäuschung war, mussten die Erwartungen an „National Ransom" gedimmt werden. Doch diesmal gehen der Meister und seine Musiker so konzentriert wie raffiniert zu Werke: „National Ransom" schmiert ordentlich mit Orgel und aufgekratzten elektrischen Gitarren wie circa 1986, „Jimmy Standing In The Rain" ist ein fabelhaftes New-Orleans-Kammerstück mit nostalgischer Jug-Band und Streichern, und die mit Bravado vorgetragene Ballade „Stations Of The Cross" könnte ebenso „Imperial Bedroom" entstammen wie den „Juliet Letters". Und „Slow Drag With Josephine" spielt die Band lustig und pizzikat als geschrummtes Intermezzo mit Banjo und Streichersatz.

Schon in den ersten vier Liedern ist Costello also listiger, variabler und brillanter als etwa der Burnett-Klient John Meilencamp, der ungefähr zwei musikalische Ideen hat. Aber seine Kunstfertigkeit und Grandezza führten Costello auch schon an den Abgrund der Künstlichkeit, ja des Kitsches. Er ist der große Manierist der Popmusik mit einem enzyklopädischen Elefantengehirn und einem Formenkatalog, der bis in feinste Verästelungen der Klassik, des Jazz und der Experimentalmusik reicht. Allein, niemand will hören, was Costello alles kann - denn der einfachste Costello ist meistens der beste.

Anlässlich von „National Ransorn" muss man diese Theorie allerdings noch einmal überdenken. Diese Tour de Force der Stile, dieses Museum amerikanischer Formen, gefiltert durch europäisches Bewusstsein, vereint Gershwin mit Rock'n'Roll und Sinatra mit Kammermusik. Herrlich, wie das pompös pulsierende, fast orchestrale „Church Underground" in das ganz zarte, schwelgerische „You Hung The Moon" übergeht, wie Bläser und Streicher niemals „Swing!" schreien, sondern im Hintergrund subtil illustrieren. Wunderbar, wie er bei „All These Strangers" zu Slide Guitar und Streichern schmalzt!

Vor allem als Balladensänger ist Elvis Costello ganz auf der Höhe seiner Sujets. Wie stets jagt er den Hörer durch das Labyrinth seiner Lyrik, die manchmal den Gedanken nahelegt, er habe einige Vokabeln spontan der englischen Sprache hinzugefügt. Den Songs nachgestellt hat er Jahreszahlen und Ortsbezeichnungen wie „A drawing room in Pimlico, London, 1919", was bei jedem anderen Künstler der Gipfel des Prätentiösen wäre. Aus dem Genre der zuletzt häufig belehnten Country Music schöpft Costello Lost You", eine sehr direkte Angelegenheit („On the road to Cain's Ballroom, Elsa, 2009"), das etwas schwerfällig-pomadige „That's Not The Part Of Him She's Leaving" und den deftigen Shutlle „My Lovely Jezebel", der von der Ladefläche des „King Of America" gefallen sein könnte.

Allenfalls hat Elvis Costello den Spannungsbogen mit 16 nicht kurzen Stücken ein wenig überdehnt. Aber wahrscheinlich wird man sich auch an Fingerübungen wie das sperrige „One Bell Ringing“ (Londoner U-Bahn, 2005) gewöhnen. Wie vor ihm Dylan beglaubigt Costello, dass es ein Jenseits der Rockmusik gibt - ohne Rock-musik.

-

Rolling Stone Germany, November 2010


Arne Willander reviews National Ransom.

Images

2010-11-00 Rolling Stone Germany page 103.jpg
Illustration by Michael Hahn.

2010-11-00 Rolling Stone Germany cover.jpg
Cover.

-



Back to top

External links