Bieler Tagblatt, July 14, 1989

From The Elvis Costello Wiki
Jump to navigationJump to search
... Bibliography ...
727677787980818283
848586878889909192
939495969798990001
020304050607080910
111213141516171819
202122232425 26 27 28


Bieler Tagblatt

Switzerland publications

Online publications


European publications

-
Jazzfestival Montreux

Elvis & Etta kamen, sahen und siegten


translate
   Ruedi Amstutz

"Spike, The Beloved Entertainer" und "Etta And The Blues Brothers." Zwei Nächte am Jazzkestjval Montreux und drei klare siegen Elvis Costello und Etta James übertrafen sich selbst, und der Dritte im Bunde, das Publikum, kam in den Genuss von unvergesslichen Höhepunkten.

Extract:

Der Dienstagabend stand unter dem Titel "Spike, The Beloved Entertainer." Mit Spike ist eigentlich der unvergessliche Entertainer Spike Jones gemeint, dem Elvis costello sein letztes Album gewidmet hat. Doch der mit überdimensionaler Hornbrille ausgestattete Elvis scheint auf dem besten Weg, in die Fussstapfen seines Vorbildes zu treten. Nachdem Jazzrocker Larry Carlton (häufigste Montreux-Frage: Warum spielt der am selben Abend wie undsoweiterundsofort erübrigt sich) seinen set ohne Herz und Tadel kühlschrankgerecht ins trockene gebracht hatte, konnte das Fest beginnen.

Nick Lowe, dem Elvis Costello seinen ersten Plattenvertrag verdankt spielte solo und akustisch Altes und Kommendes in seiner gewohnten leidenschaftlichen Manier. Auf sein neues Album kann man gespannt sein, sind doch keine Geringeren als Jim Keltner und Ry Cooder mit von der Partie. Nick Lowes Auftritt war genauso kurz und bündig wie derjenige der beiden Ex-Mitglieder von Squeeze, Chris Difford und Glenn Tilbrook. So eine Art Aperitif vor dem eigentlichen schlemmermahl.

Eine Stunde lang spielte sich dann Elvis Costello durch sein ganzes musikalisches Schaffen. Allein auf der Bühne scheint er sich überaus wohl zu fühlen. Die gefühlvolle Art und Weise, wie er die akustische Gitarre oder das E-Piano einsetzte, liess das Verlangen nach einer Band gar nie erst aufkommen. Seine intensive und dynamische Stimme liess dann jeden einzelnen seiner Songs zu Höhepunkten werden, ältere Stücke wie "Alison," "Accidents Will Happen" oder "Watching The Detectives" genauso wie die aktuellen ("God's Comic" oder "Veronica"). Zum Schluss dann — wie hätte es anders sein können — alle zusammen: Nick Lowe am Bass, Chris Difford und Glenn Tilbrook an den Gitarren, Gilson Lavis am Schlagzeug und Elvis Costello im Mittelpunkt.


Tags: SpikeThe Beloved EntertainerMontreux Jazz FestivalNick LoweJim KeltnerRy CooderSqueezeChris DiffordGlenn TilbrookAlisonAccidents Will HappenWatching The DetectivesGod's ComicVeronicaGilson Lavis

-

Bieler Tagblatt, July 14, 1989


Ruedi Amstutz reviews Elvis Costello with Glenn Tilbrook, Chris Difford, Nick Lowe and Gilson Lavis, Tuesday, July 11, 1989, Montreux Jazz Festival, Montreux, Switzerland.

Images

1989-07-14 Bieler Tagblatt page 19 clipping 01.jpg
Clipping.


1989-07-14 Bieler Tagblatt page 01 clipping 01.jpg
Page 1 clipping.

-



Back to top

External links